Liebe, Romantik und Abenteuer sind nicht nur zuhause zu finden, sondern auch auf Reisen. Ob bei einem romantischen Urlaub zu zweit oder einem spannenden Urlaubsflirt über eine Dating-App – Reisen eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit für besondere Begegnungen. Opodo, eines der führenden Online-Reisebüros in Europa, hat in einer aktuellen Umfrage* die Dating-Gewohnheiten der Deutschen im Urlaub untersucht.
Insgesamt haben 39 % der Deutschen im Urlaub bereits Dating-Apps genutzt, was den deutschen Anteil über dem internationalen Durchschnitt von 30 % platziert. Mecklenburg-Vorpommern führt mit 53 % die Liste der Bundesländer an, während Bremen mit 26 % die geringste Nutzung aufweist. Besonders beliebt sind Dating-Apps bei jüngeren Menschen, die eine starke Affinität zu sozialen Medien haben, insbesondere bei den 25- bis 34-Jährigen, von denen 58 % die Apps genutzt haben.
Vergleicht man Deutschland mit anderen europäischen Ländern, so belegen die Deutschen Platz 2 der fünf Länder mit der höchsten Nutzung von Dating-Apps im Urlaub:
- Spanien (60 %)
- Deutschland (39 %)
- Portugal (29 %)
- Italien (27 %)
- Frankreich (24 %)
Die häufigste Urlaubsfantasie unter den deutschen Befragten ist ein romantischer Urlaub mit einem attraktiven Freund, wobei rund 36 % dieser Vorstellung zugeneigt sind. 22 % der Befragten könnten sich einen Urlaub mit einem Arbeitskollegen vorstellen. Dabei bevorzugen Männer fast doppelt so oft wie Frauen einen Kollegen für einen Urlaubsflirt (29 % gegenüber 17 %). „Ein Fremder“ landet ebenfalls als Wunschpartner auf der Liste, wobei doppelt so viele Männer (17 %) wie Frauen (8 %) einem Flirt mit einer fremden Person offen gegenüberstehen. Am wenigsten verbreitet ist der Gedanke, mit dem Ex-Partner in den Urlaub zu fahren.
Berlin (52 %) und Sachsen (50 %) sind die Bundesländer, in denen die meisten Befragten einem Urlaubsflirt mit einem Freund gegenüber aufgeschlossen sind. Am zurückhaltendsten zeigen sich die Befragten aus Bremen (14 %), während über die Hälfte der Saarländer (56 %) keinen leidenschaftlichen Urlaub mit jemand anderem als ihrem Partner verbringen möchten.
Ein Urlaub nach einer Trennung wird von knapp 69 % der Deutschen als gute Möglichkeit angesehen, um mit der Vergangenheit abzuschließen und neue Dinge zu wagen. Die Mehrheit bevorzugt dabei einen entspannten Urlaub, wobei 45 % der Befragten einen erholsamen Urlaub bevorzugen. Weitere beliebte Optionen sind festliche Reiseziele (22 %), Kultururlaub (11 %) und kulinarische Reisen (5 %).
In Bezug auf Seitensprünge im Urlaub gaben mehr männliche Befragte an, ihren Partner im Urlaub betrogen zu haben – fast jeder vierte Mann (24 %) gesteht einen Seitensprung, während es bei den Frauen jede siebte (15 %) ist. Zudem zeigten sich 32 % der Männer aufgeschlossener für einen Urlaubsflirt als 21 % der Frauen. Mehr als die Hälfte (60 %) der Frauen haben jedoch noch nie über einen Urlaubsflirt nachgedacht, im Vergleich zu 42 % der Männer.
Regionale Unterschiede zeigen sich auch hier: Die Berliner (29 %) und Thüringer (24 %) Befragten geben an, am häufigsten einen Seitensprung im Urlaub begangen zu haben. Im Gegensatz dazu sind die Saarländer (11 %), Brandenburger (11 %) und Schleswig-Holsteiner (12 %) treuer. Zudem geben 82 % der Schleswig-Holsteiner und 67 % der Saarländer an, noch nie über einen Seitensprung im Urlaub nachgedacht zu haben. Für Paare aus diesen Regionen, die 2025 einen Urlaub ohne ihren Partner planen, könnte dies für zusätzliche Ruhe sorgen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Opodo Deutschland/ Veröffentlicht am 12.02.2025